Frauenarbeit 
 
  
Frauenkreis II 
Am 26. Januar 1977 fand unser 
erstes Treffen statt. Unser Kreis ist aus einem Bastelkreis entstanden und fand 
sehr großen Zulauf. 
Die Leitung lag später bei Pastor Bernd 
Roters und einem Team aus dem Frauenkreis.  
Neben den monatlichen Treffen gab es besondere Termine wie z.B. ein Osterfrühstück oder die 
Weihnachtsfeier.  
Der Jahresplan wies ein buntes 
Programm auf: Bibelarbeiten, Vorträge, Gastredner, Singeabend, Filmabend, 
Radtour mit Einkehr, Ausflüge, gemütlicher Abend, Adventsfeier im Dezember… 
Eine wichtige diakonische Aufgabe 
des Frauenkreises waren Besuche in der Senioreneinrichtung „Haus Hilten" in 
Neuenhaus. Dort sangen wir für die Bewohner, gestalteten kleine Andachten und 
besuchten auch einzelne Bewohnerinnen und Bewohner. 
Eine Kollekte wurde bei jedem 
Treffen durchgeführt. Es wurde für einen diakonischen oder kirchlichen Zweck 
gesammelt. 
  
 
Der Frauenkreis beteiligte sich am 
großen Frauenfrühstück der Gemeinde, das von 
Referent*innen gestaltet wurde. 
Zum hiesigen altreformierten 
Frauenkreis pflegte man einen engen Kontakt. 
 
Mit einem festlichen Abschlusstreffen hat sich der Frauenkreis zeitgleich mit 
dem Ausscheiden von Pastor Roters im Juni 2025 aufgelöst. 
  
Wilfriede Clausing (für das 
Leitungsteam) 
  
   
Frauentreff 
  
Seit 1993 Jahren besteht der 
Frauentreff,  eine Gruppe mit ca. 20 
Mitgliedern. 
Jeden zweiten Montag im Monat 
treffen wir uns und wir haben ein sehr vielfältiges Programm, das ein 
vierköpfiges Mitarbeiterteam für uns vorbereitet.  
Einige Beispiele, die sich jedes 
Jahr wiederholen, sind im Januar die Bibelarbeit zur Jahreslosung, im Oktober 
unsere Erntedankfeier, die jedes Jahr verschieden ablaufen kann, und im Dezember 
die Weihnachtsfeier.  
Die restlichen Abende füllen wir 
mit Vorträgen, Spielen, Basteln usw. Zweimal haben wir einen Gottesdienst mit 
vorbereitet, was uns großen Spaß gemacht hat und was wir bestimmt einmal 
wiederholen werden. 
  
 
Jedes zweite Jahr machen wir eine 
größere Tagesfahrt, z.B. in die Niederlande zum Naturpark Hoge Veluwe. In den 
Jahren dazwischen ist immer eine Fahrradtagestour geplant. 
Vor einigen Jahren haben wir 
angefangen, im Januar ein Neujahrscafé anzubieten - ein Treffen für Jung und Alt 
zum geselligen Beisammensein. Diese Initiative findet großen Anklang in der 
Gemeinde.  
Es ist schön die Gewissheit zu 
haben, dass Gott uns begleitet und uns bei unserer Arbeit in der Gemeinde 
unterstützt. Ein Ziel ist unserer Gruppe ist es, diese Gewissheit und Gottes 
Liebe weiterzugeben. 
  
Karla Walkotte (für das 
Frauentreffteam)  
karla.walkotte(ät)gmx.de 
  
   
Treff junger Frauen 
  
Der “Treff junger Frauen” ist eine Zusammenkunft von Frauen ab 20 Jahren 
aufwärts und trifft sich alle zwei Monate im Gemeindehaus der Ev.-reformierten 
Kirche Veldhausen. 
Der Treff existiert seit 2012 und wurde von 6 Mitgliedern der reformierten 
Gemeinde ins Leben gerufen. 
  
 Zu jedem Treffen gehört eine kurze Andacht. Anschließend tauschen wir uns aus 
oder führen Aktionen durch.   
Öfter laden wir Referent(inn)en ein (z.B. von der Frauenberatungsstelle, Esther 
Pfeiffer (Diakonin aus Südafrika, das Foto zeigt sie mit dem Leitungsteam), Referenten von der Hobbit zum Thema “sexuelle 
Gewalt”, oder eine Referentin zum Thema “Stressbewältigung”).  
Wir betätigen uns kreativ in der Weihnachtszeit (Singen und Adventskränze 
basteln), machen eine Fahrradtour im Sommer und tauschen uns mit den Pastoren 
vor Ort über unser Gemeindeleben aus. 
Außerdem wirkt der Treff junger Frauen in der Ökumene mit, z.B. beim 
Weltgebetstag der Frauen. Der Kreis ist offen für alle interessierten Frauen 
auch außerhalb der Gemeinde. 
  
  
Frauenkreis I 
  
Der Frauenkreis I der Ev.-ref. Gemeinde Veldhausen wurde im Jahr 1956 gegründet.
Der Kreis hat sich in der Vergangenheit 
besonders stark diakonisch engagiert. Zu den Höhepunkten in der Geschichte des 
Kreises zählen die großen Basare, die mit großem Aufwand organsiert wurden und 
erstaunlich hohe Erlöse für den guten Zweck erbrachten. 
Über all die Jahre unterstützte 
der Frauenkreis I Menschen in Partnergemeinden. Es gab Kontakte nach Leipzig, 
später nach Polen. In der Rumänienhilfe der Gemeinde hat sich der Kreis 
besonders engagiert. Noch heute spenden die Mitglieder regelmäßig für diese 
Arbeit. 
Zur Geschichte des Kreises gehören 
aber auch bunte Abende mit beeindruckenden Theateraufführungen, von denen man 
sich noch heute erzählt. Es existieren sogar Filmaufnahmen… 
  
Dem Leitungsteam des Frauenkreis I 
gehörten Dorothea Lübben, Anneliese Egberink und Helga Gellink an. Sie waren auch 
maßgeblich an der Organisation der monatlichen Seniorenbegegnung beteiligt und 
verantworteten diese Arbeit gemeinsam mit Pastor Jan Hagmann. 
Mitllerweile hat sich der Frauenkreis I altersbedingt nach 65 Jahren aufgelöst. Sein 
Engagement und besonders das seiner Leiterin Dorothea Lübben wurde im 
Festgottesdienst am 19. September 2021 gewürdigt. 
  
  
  
  
  
  
	 |