| 
 
Neuigkeiten! 
  
Wir feiern
Gottesdienst in der Kirche. 
Achtung: neue Gottesdienstzeiten ab August 2025: 
2.-5. Sonntag im Monat: 10.30 Uhr 
1. Sonntag im Monat: 9.00 Uhr 
 
 
Unverändert 
veröffentlichen wir regelmäßig Video-Gottesdienste als Livestream 
aus der Kirche. Die Gottesdienst - Videos aus unserer Kirche  
gibt es hier! 
 
Weitere aktuelle 
Nachrichten der Gemeinde finden Sie 
auf der 
Startseite unserer Homepage. 
  
  
	
		
			
				
				
				Großes Chorkonzert für den 
				Frieden  
				  
				
				
				Am 18. Oktober 2025 um 18 Uhr 
				wird zu einem Konzert für Frieden und Menschlichkeit in die 
				Ev.-reformierten Kirche in Veldhausen eingeladen. Das 
				Konzert wird gestaltet von unserem Chor Salz und Pfeffer, dem 
				Chor Harmonie der altreformierten Gemeinde und dem ökumenischen 
				Kirchenchor Uelser Stimmen, alle unter der Leitung von Tobias 
				Klomp. Damit werden etwa 100 Sängerinnen und Sänger gemeinsam 
				singen. Neben den Beiträgen dieser Chöre werden Armanda ten 
				Brink und Tobias Klomp mit Sololiedbeiträgen zu hören sein. 
				Insgesamt verspricht es ein abwechslungs– und inhaltsreiches 
				Konzert zu werden. Es wird herzlich dazu eingeladen. Der 
				Eintritt ist frei. 
				
				
				  
				
				  
				
				  
				
				Bauarbeiten am Gemeindehaus 
				
				  
				Endlich sind 
				die 
				
				Gala – Bauarbeiten 
				rund um das Gemeindehaus gestartet. Sie werden noch bis in die 
				Adventszeit 2025 andauern. Das 
				Umfeld der Außenterasse und der Rotbuche, die Rasenfläche hinter 
				dem Gemeindehaus, die gesamten Parkflächen sowie die Umfahrung 
				werden neu gestaltet. Wir sind dankbar, dass wir aus 
				Mitteln der Dorferneuerung eine 75%ige Förderung erhalten. 
				Mittlerweile hat auch unsere Landeskirche zugesagt, einen 
				Großteil des verbleibenden Eigenanteils der Gesamtkosten der 
				Außenarbeiten zu übernehmen. Wir sind sehr dankbar für die 
				äußerst großzügige Unterstützung, die wir erneut erfahren, und 
				wir wissen, dass das nicht selbstverständlich ist! 
				
				Derzeit gibt es die Möglichkeit, alte Pflastersteine kostenlos 
				bzw. gegen eine Spende abzuholen. Anfragen bitte per E-Mail an 
				turvenneklaas@gmail.com. 
				
				  
				
				  
				
				 
				
				Spätsommerliche Highlights im 
				Gemeindeleben  
				
				
				  
				
				
				Im August 2025 gab es viel zu 
				
				
				feiern 
				in unserer Gemeinde: die Kita Osterwald und der CVJM Veldhausen 
				wurden beide 50 Jahre alt, und unser Frauentreff richtete einen 
				übergemeindlichen Gottesdienst zum Evangelischen Frauensonntag 
				aus. Im September ging es dann weiter mit der Aktion „Kirche auf 
				Rädern“, einer Musicalaufführung des Ökumenischen Kinderchors 
				und einem gemeinsamen Familiengottesdienst mit der 
				altreformierten Gemeinde. Festliche Gottesdienste und kreative 
				Veranstaltungen sind das Herzstück des Gemeindelebens. Wir 
				danken Gott für diesen Reichtum, und ein großer Dank geht an 
				alle, die sich dabei so stark engagieren! 
				
				  
				
				  
				
				 
				
				
				Wir begrüßen Pastorin Antje du Plessis! 
				
				 
				
				Mit einer Drittelstelle ist Pastorin 
				Antje du Plessis (Georgsdorf) ab dem 1. August 2025 in unserer 
				Gemeinde tätig.  
				
				Die Kirchenräte und ein gemeinsamer Ausschuss beider Gemeinden 
				haben sich auf folgende Regelungen verständigt: 
				     
				Gottesdienste 
				
				Pastorin du Plessis wird ab dem 1. August ca. 1 x monatlich bei 
				uns predigen, und Pastor Hagmann auch regelmäßig in Georgsdorf. 
				Dazu werden die Gottesdienstzeiten der Gemeinden angepasst. 
				Gottesdienst ist bei uns ab dem 1. August um 10.30 Uhr!
				  
				
				Nur am 1. Sonntag im Monat findet der Gottesdienst um 9.00 Uhr 
				statt! Wir bitten um Beachtung!  
				
				     
				Seelsorge und Kasualien 
				
				Pastorin du Plessis betreut ab dem 1. August die Gemeindeglieder 
				in Esche und im Schorffeld. Sie ist zuständig für Seelsorge, 
				(runde) Seniorengeburtstage, Trauungen und Beerdigungen. Alle 
				übrigen Bezirke betreut Pastor Hagmann. 
				
				Uns war wichtig, dass die Zuständigkeiten klar definiert sind. 
				 
				
				Die Bezirkszuteilung wird nach drei Jahren wieder geändert.  
				
				     
				Konfirmandenunterricht 
				
				Ergänzend zu dem wöchentlichen Unterricht, den unverändert 
				Pastor Hagmann gibt, sind in Zukunft 2 x jährlich 
				Konfirmandentage im Gemeindehaus geplant, für die Pastorin du 
				Plessis mit einem Mitarbeiterteam verantwortlich zeichnet. 
				 
				
				    
				  
				
				In weiteren Arbeitsbereichen der Gemeinde wird Pastorin du 
				Plessis unterstützend tätig sein. 
				
				Wir wünschen ihr Gottes Segen für ihren Dienst jetzt auch in 
				Veldhausen! 
				
										  
				
										  
				
										Neue Gottesdienstzeiten 
										 Nach dem Wegfall der 2. Pfarrstelle 
										in unserer Gemeinde beginnt ab 
										August 2025 die Kooperation 
										unserer Gemeinde mit der Nachbargemeinde 
										Georgsdorf. Der Wandel wird zwangsläufig mit 
										Beschränkungen der 
										pastoralen Betreuung einhergehen. 
										Andererseits haben die Kirchenräte und 
				ein gemeinsamer Ausschuss die Kooperation langfristig 
				vorbereitet. Diese betreffen die Gottesdienste, die Seelsorge 
				und den Kirchlichen Unterricht. Wir sehen die 
										Chancen für die Zukunft und freuen uns 
										auf die engere Zusammenarbeit.  Wir 
				bitten im Beachtung, dass sich - wie angekündigt - ab August
				die 
										Gottesdienstzeiten in unserer Kirche 
				ändern!  
				
										Beginn ist um 10.30 Uhr, 
										am ersten Sonntag im Monat jedoch um
										9.00 Uhr. Die 
										nächsten Gottesdienste: - 03.08.25, 
										09.00 Uhr P‘in. du Plessis - 
										10.08.25, 10.30 Uhr P. Hagmann (mit 
										Taufe) 
				
										- 17.08.25, 10.30 Uhr P. Hagmann 
				
				Wir laden sehr herzlich ein! 
				
				  
				
				  
				
				Verabschiedung von Pastor Bernd Roters 
				
				  
				
				Die Verabschiedung von Pastor Bernd Roters nach 38 Dienstjahren 
				in seiner Gemeinde in den wohlverdienten 
				Ruhestand fand am 22. Juni 2025 statt. Der Festgottesdienst 
				begann um 14.00 Uhr, war mit einigen liebevollen Überraschungen 
				versehen und insgesamt ein emotionales Feuerwerk. Der lange 
				Nachmittag endete mit einer festlichen Kaffeetafel im 
				Gemeindehaus. 
				
				Die Stelle von Pastor Roters wird leider nicht wiederbesetzt. 
				Diese Stellenstreichung liegt begründet in den aktuellen 
				landeskirchlichen Rahmenbedingungen und ist zudem fester 
				Bestandteil der Kooperationsvereinbarung mit der Ev.-ref. 
				Gemeinde Georgsdorf.  
				
				Übrigens: bereits im Jahr 1701 (!) wurde durch ein Laudium 
				regium (königliches Gutachten) der Ev.-reformierten 
				Kirchengemeinde Veldhausen eine zweite Pfarrstelle zugesprochen. 
				In diesem Jahr 2025 geht diese Ära nun zu Ende! 
				
				Pastor Hagmann und Pastorin Antje du Plessis (Georgsdorf) bilden 
				ab dem Sommer ein Pfarrteam, wobei Frau du Plessis zu 2/3 ihrer 
				Stelle für die Gemeinde Georgsdorf und zu 1/3 für unsere 
				Gemeinde zuständig sein wird. 
				
				  
				
				  
				
				Schutzkonzept 
				
				
				Ein „Schutzkonzept gegen (sexualisierte) Gewalt“ wurde von einer 
				Arbeitsgruppe unserer Gemeinde erstellt und am 02.06.2025 im 
				Kirchenrat verabschiedet. 
				
				
				Das erste Ziel ist es, die Gemeinde für das Thema zu 
				sensibilisieren. Dazu werden auch Basisschulungen für 
				Mitarbeitende angeboten.Die Erstellung von Schutzkonzepten 
				erfolgte schon früher etwa in Kindertagesstätten oder in 
				Sportvereinen und wurde jetzt von unserer Landeskirche für die 
				Kirchengemeinden angestoßen.  Die Ansprechperson und 
				Beauftragte unserer Gemeinde für das Thema ist Nina Olthuis.
				Das Schutzkonzept liegt im 
				Gemeindebüro zur Einsichtnahme aus. 
				
				 
				
				  
				
				Pastorale Zusammenarbeit mit der Gemeinde Georgsdorf 
				  
				
				In der Sitzung der Gemeindeorgane Kirchenrat und 
				Gemeindevertretung am 21. Mai war Pastorin Antje du Plessis 
				(Georgsdorf) zu Gast, um über die Kooperation beider 
				Kirchengemeinden ab dem 1. August zu sprechen.  
				
				Frau du Plessis übernimmt - wie berichtet - einen 
				Dienstbezirk unserer Gemeinde und ist dort für 
				Seelsorge und Kasualien zuständig. 
				
				Sie wird ein Stundenkontingent im Konfirmandenunterricht
				übernehmen und ist dort für die 
				thematischen Aktionssamstage zuständig. 
				
				Gottesdienste finden sonntäglich in beiden Gemeinden 
				statt, nur die Zeiten 
				werden angepasst. 
				Gottesdienst ist ab August bei uns um 10.30 Uhr. 
				Am ersten Sonntag findet der Gottesdienst um 9.00 Uhr 
				statt. 
				
				Wie öfter berichtet, wird die Pfarrstelle von Pastor Bernd 
				Roters nicht wieder besetzt. Fortan verfügt unsere Gemeinde 
				rechnerisch nur noch über 1,33 Pfarrstellen. Die fehlende 
				Drittelstelle wird vereinbarungsgemäß von der Georgsdorfer 
				Kollegin, Pastorin Antje du Plessis, ausgefüllt, deren Gemeinde 
				nach heutigen landeskirchlichen Vorgaben ebenfalls keine 100% - 
				Stelle mehr rechtfertigt. 
				
				
				Wir versuchen den Übergang 
				bestmöglich zu gestalten, indem die enge Kooperation mit der 
				Nachbargemeinde derzeit vorbereitet wird. Der Wandel wird mit 
				Beschränkungen und Reduzierungen der pastoralen Betreuung 
				einhergehen. Andererseits sehen wir in der Kooperation aber auch 
				Chancen für die Zukunft und freuen uns auf die engere 
				Zusammenarbeit mit unserer Schwestergemeinde. 
				 
				
				  
				
				  
				Außengelände des Gemeindehauses 
				  
				
				Um Ostern herum erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass 
				wir für die Umfeldgestaltung des Gemeindehauses noch einmal mit 
				einer großzügigen öffentlichen Förderung aus dem 
				Dorfentwicklungsprogramm rechnen dürfen! Das aufwändige 
				Antragsverfahren und das lange Warten haben sich also gelohnt, 
				und wir hoffen, bald mit den Arbeiten loslegen zu können. 
				 
				
				Die Planung sieht vor, dass neben der Außenterrasse an der 
				Westseite des Gemeindehauses das Umfeld der Rotbuche, die 
				Spielwiese, die Begrenzungen der Parkflächen, die Parkflächen 
				selbst und die Umfahrung neu gestaltet werden. Die Außenflächen 
				sollen gemeinsam mit dem sanierten Gebäude zu einem attraktiven 
				Treffpunkt mitten in Veldhausen werden. Auch der Außenbereich 
				des Gemeindehauses ist als öffentlicher Ort gedacht, an dem 
				Menschen sich gerne aufhalten, wo Gemeindegruppen sich bei 
				schönem Wetter versammeln, aber auch Radfahrer und andere Gäste 
				Station machen. Ökologische Aspekte fanden bei der Planung 
				starke Berücksichtigung. Die Spielwiese bleibt in ihrer jetzigen 
				Größe erhalten. Ein ganz herzlicher Dank geht an Tanja 
				Venneklaas, die das Projekt seitens des Kirchenrats maßgeblich 
				betreut hat. 
				
				
				  
				
				  
				
				"Kaffee-Pause" im Haus am Kirchturm 
				
				  
				
				Monatlich gibt es jetzt die „Kaffee-Pause“ im Haus am Kirchturm. 
				Die Senioren aus der Wohnungsgemeinschaft Bimekaar und den dazu 
				gehörigen Wohnungen treffen sich, um ein paar unbeschwerte 
				Stunden miteinander zu verbringen – mit Geschichten und 
				gemeinsamen Liedern. Unsere Ratespiele sorgen immer für viele 
				Lacher. Ob es sich um allgemeine Wissensfragen oder lokale 
				Geschichte handelt, die Teilnehmer sind stets eifrig dabei und 
				zeigen ihr beeindruckendes Wissen und ihre scharfen 
				Geistesblitze. Mit altbekannten Volksliedern und manchmal 
				auch modernen Hits schaffen wir es, beim Singen eine 
				harmoni-sche Gemeinschaft zu bilden, in der sich jeder wohl und 
				willkommen fühlt. Die „Kaffee-Pause“ ist längst ein fester 
				Bestandteil des Gemeinschaftslebens geworden. 
				
				 Jutta Kuipers 
				
				  
				
				  
				
				Gemeinde - Archiv 
				
				  
				
				In den vergangenen Wochen konnte das historische Archiv unserer 
				Kirchengemeinde endlich im Archivraum des Gemeindehauses 
				untergebracht werden. Wir sind sehr dankbar, dass sich für 
				diese Aufgabe ein ehrenamtliches „Archiv – Team“ aus der 
				Gemeinde gebildet hat! Gemeinsam haben sie die Bücher und 
				Unterlagen so-tiert und die Kartons beschriftet und fachgerecht 
				einlagert. Sie haben sich eingearbeitet in die Unterlagen, in 
				die holländische Schriftsprache und die altdeutsche Schriift 
				vergangener Jahrhunderte. Es erforderte viel Geduld, die 
				Unterlagen und Dokumente richtig einzuordnen. Auch wenn die 
				Arbeiten noch nicht ganz abgeschlossen sind, gilt dem Archiv - 
				Team unserer Gemeinde unser ganz herzlicher Dank für sein 
				überaus großes Engagement!
  Jan Hagmann 
				
				  
				
				  
				
				Besuchsdienstkreis 
				
				  
				
				
				Viele Jahre gab es in 
				unserer Gemeinde einen Besuchsdienstkreis. Das war eine wichtige 
				Aufgabe, und viele Menschen freuten sich über einen Besuch. Auch 
				für jene, die Besuche machen, ist es eine Bereicherung, eine 
				erfüllende Aufgabe! Wir möchten den Kreis wieder aufleben 
				lassen! Wer hat Interesse, den Besucherkreis mit uns neu zu 
				gestalten?Wir sind im Moment noch zu zweit und brauchen dafür 
				unbedingt Unterstützung, um Menschen aus der Einsamkeit zu 
				holen. Über einen Anruf würden wir uns sehr freuen! 
				
				
				 Janna van Ringe, Tel. 
				Nhs. 5744 Jenni Joost, Tel. Nhs. 8335 
				
				  
				
				  
				
				
				
				Ökumenischer Adventskalender 2024 
			 
			
			
				
				
				
				Auch in diesem Jahr können wir wieder in der ACKV 
				(Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Veldhausen) einen 
				Ökumenischen Adventskalender anbieten.  
			 
			
				
				Die Lichterandachten 
				
				
				beginnt jeweils um 18.00 Uhr und dauert ca.  25 Minuten.  
			 
			
			
				
				
				
				01.12.: (1. Advent) SV Veldhausen, Sportplatz  
			 
			
				
				
				
				02.12.: Familie Sweers-Kathorst, Schulenburgshof 12 
				 
			 
			
				
				
				
				03.12.: Familie Smoes, Blaubeerweg 6, Grasdorf  
			 
			
				
				
				
				04.12.: Weltladen, Dr.-Picardt-Str. 38  
			 
			
				
				
				
				05.12.: Ev.-luth. Kirche, Bahnhofstraße 26-28  
			 
			
				
				
				
				06.12.: Kath. Kirche, Bahnhofstr. 16  
			 
			
				
				
				
				07.12.: Familien Klomp und Reefmann, Osterwalder Str. 63  
			 
			
				
				
				
				
				
				08.12.: 
				(2. Advent) Ev.-reformierte Kirche  
			 
			
				
				
				
				09.12.: Familie Paulsen, Fuchsienstr. 7  
			 
			
				
				
				
				10.12.: Familie Kerk, An der Schulenburg 14  
			 
			
				
				
				
				11.12.: Kindergarten Osterwald, Hauptstr. 11, Osterwald  
			 
			
				
				
				
				12.12.: Familie Legtenborg, Wolthaarstr. 6, Grasdorf  
			 
			
				
				
				
				13.12.: Ev.-ref. Gemeindehaus, Lingener Str. 2  
			 
			
				
				
				
				14.12.: Familie Kamphuis, Züwerinks Kamp, Osterwald  
			 
			
				
				
				
				15.12.: (3. Advent) Ev.-altref. Gemeindehaus 
			 
			
				
				
				
				16.12.: Familie Sumbeck mit Kinderchor, Karinstr. 42  
			 
			
				
				
				
				17.12.: Treff am Mühlenpark, Schubertstr. 4  
			 
			
				
				
				
				18.12.: Familie Roters, Gartenstr. 6  
			 
			
				
				
				
				19.12.: Familie Bouwer, Lingener Str. 36, Osterwald  
			 
			
				
				
				
				20.12.: Wohngemeinschaft Bimekaar, Dr.-Picardt-Str. 2  
			 
			
				
				
				
				21.12.: Familie Peters, Narzissengasse 16, Grasdorf  
			 
			
				
				
				
				22.12.: Adventskonzert in der Ev.-ref. Kirche (18.30 Uhr) 
				
				  
			 
		 
		
		
		  
		
		 
		
			
				
				
				
				Nachbarschaftskonferenz der Niedergrafschaft  
			 
			
			
				
				
				
				Hinter diesem Titel verbirgt sich eine Zusammenkunft von 
				Vertreter*innen aller reformierten Kirchengemeinden der 
				Niedergrafschaft am 24. Oktober in Uelsen. Thema war die 
				künftige „pastorale Versorgung“ der Gemeinden. Ziel ist es, eine 
				gerechte Verteilung der geringer werdenden Pastorenstellen in 
				den Gemeinden zu erreichen. Als Lösung werden Kooperationen 
				angestrebt. So kommen Veldhausen und Georgsdorf zukünftig 
				gemeinsam auf zwei Pfarrstellen, was dann zunächst einmal eine 
				„Unterversorgung“ darstellt, aber perspektivisch ein sehr guter 
				Weg ist.  
			 
			
				
				
				
				Man mag es bedauern, dass heutzutage in der Kirche so viel mit 
				Zahlen jongliert und gerechnet wird. Gäbe es nicht viel 
				wichtigere Themen in und zwischen unseren Gemeinden zu 
				besprechen?  
			 
			
				
				
				
				Andererseits finden die oben 
				skizzierten Problemlösungsstrategien viel Zustimmung, weil sie für eine 
				weitgehende Verteilungsgerechtigkeit sorgen.  Und 
				darum ging es an jenem Abend. 
			 
			
		 
		
		
		  
		
		 
		
		
		
		Friedhöfe   
	 
	
	
		
		
		
		Ab dem 1. September gilt eine neue Gebührenordnung auf unseren 
		Friedhöfen. So wurde es von Kirchenrat und Gemeindevertretung bereits am 
		5. April 2024 in einer gemeinsamen Sitzung beschlossen. Zudem wurde 
		aktuell auch die Friedhofsordnung entsprechend geändert.   
	 
	
		
		
		
		Die Gebühren wurden aufgrund der aktuellen Kosten von der Landeskirche 
		neu kalkuliert, so dass der Gebührenhaushalt ausgeglichen ist. Dies war 
		den Gremien wichtig, zumal zum 1. Januar 2025 die lange vorbereitete 
		Übergabe der Trägerschaft der Friedhöfe an die Stadt Neuenhaus erfolgen 
		soll.  
	 
	
		
		
		
		Auch an dieser Stelle 
		
		ganz herzlichen 
		Dank an alle Mitglieder des Kirchenrates und der Gemeindevertretung, die 
		sich im Zusammenhang mit dem Übergabeprozess tatkräftig eingesetzt haben 
		und ganz besonders auch an die Mitglieder des Friedhofsausschusses, die 
		diesen Prozess, auch in der Zusammenarbeit mit dem Grundstücksausschuss, 
		konstruktiv und mit viel Einsatz begleitet haben.  
	 
	
	
 
  
Moscheebesuch des Frauentreffs
  
Ganz gespannt sind wir mit dem Frauentreff am 12.08.24 zur Moschee der Almadiyya 
Muslim Jamaat gefahren. Nach einer sehr freundlichen Begrüßung wurden wir in den 
Frauenteil der Moschee geleitet. Dort durften wir beim Abendgebet dabei sein. Es 
gibt im Islam fünf feste Gebetszeiten. Diese werden, wenn es eben möglich ist 
eingehalten. Wenn es geht, soll man einmal am Tag eine Moschee aufsuchen. Und am 
Freitag ist es eigentlich Pflicht zum Gebet in die Moschee zu gehen. Nach dem 
Abendgebet haben wir die restlichen Räume besichtigt. Das sind der 
Männergebetsraum, eine Bibliothek und ein großer Eingangsbereich, der auch zur 
Bewirtung genutzt wird. Die Gebetsräume sind sehr schlicht gehalten, damit der 
Beter nicht abgelenkt wird. Bei Kaffee und Kuchen konnten wir unsere Fragen 
stellen. Anbei eine kurze Zusammenfassung: Es gibt 74 Glaubensrichtungen im 
Islam. Die Almadiyya Muslim Jamaat legen sehr viel Wert auf die Ausbildung der 
Mädchen. Die Frauen sind in den verschiedensten Berufen tätig. Es gibt eine 
Frauenarbeit vor Ort. Dann gibt es einen Regionalverband, diese organisieren 
sich national und die Nationalverbände treffen sich international. Diese 
Glaubensrichtung wollen sich auch vor Ort für die Allgemeinheit engagieren. Denn 
sie wollen loyal gegenüber dem Staat sein, in dem sie leben. Auch sind sie in 
Afrika am Bau von Schulen und Kinderheimen beteiligt. Das Oberhaupt dieser 
Glaubensrichtung lebt in Großbritannien. Es ist für die Gläubigen ein großes 
Ereignis, wenn er einmal im Jahr nach Deutschland kommt. Die meisten Gläubigen 
kommen ursprünglich aus Pakistan und Indien. Mittlerweile lebt schon die 2. und 
3. Generation hier. Es war ein sehr beeindruckender Abend. Nachdenklich hat 
mich gestimmt, dass Islam auch so gelebt werden kann. Schließen möchte ich mit 
dem Leitspruch der Moscheegemeinde: Liebe für alle, Hass für keinen.
  
Gerda van der Kamp 
  
Danke - Abend für alle Mitarbeitenden 
Ohne ehrenamtlichen Einsatz und engagierte 
Mitarbeitende läuft nichts in einer Kirchengemeinde! Ihnen allen wollen wir 
von Herzen „Danke“ sagen! Aber auch für unsere vielen Beschäftigten in unseren 
Kindertagesstätten sind wir sehr dankbar.  
Wir wagen jetzt den ganz großen Wurf und laden ein zu einem festlichen 
Danke-Abend für alle Mitarbeitenden mit gemeinsamem Essen, etwas Programm und 
viel Zeit für Begegnung. Er findet statt am Freitag, dem 27. 09.24, ab 19.00 
Uhr in unserem Gemeindehaus! Wichtiger Hinweis: aus organisatorischen Gründen 
ist eine Anmeldung bis zum 1. September (!) im Gemeindebüro erforderlich.
Wir bitten um Beachtung und freuen uns auf den Abend! 
für den Kirchenrat und das Orga-Team Jan Hagmann 
  
Gottesdienste mit 
Kindern 
Jeden Sonntag um 10 Uhr finden Kindergottesdienst 
und Krabbelgruppe im Gemeindehaus statt.  
Am 25.08. nehmen wir teil am Kinderprogramm im Rahmen des gemeinsamen 
Open-air-Gottesdienstes am Bauernmuseum in Osterwald. Beginn ist um 11 Uhr. 
Im September 2024 ist wieder viel los in der Kirche. Am 15.09. um 10 Uhr werden 
mehrere Kinder getauft. 
Am 22.09. um 11 Uhr (!) ist wieder gemeinsamer Familiengottesdienst, diesmal 
in der altref. Gemeinde. Unser Kindergottesdienst nimmt natürlich teil. 
Am 29.09. um 10 Uhr feiern wir Tauferinnerungsgottesdienst in unserer Kirche. 
Dazu werden alle Kinder besonders eingeladen, die 2018 oder 2019 in unserer 
Gemeinde getauft wurden. Natürlich dürfen alle anderen auch gerne kommen, und 
die Eltern sowieso! Die Kirchenband und unser Nachwuchsorganist Jonte (8 Jahre) 
wirken mit. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Gottesdienst mit dankbarem 
Rückblick auf die Taufe! 
  
Ausschüsse und Beauftragungen 
Auf den konstituierenden Sitzungen der Gemeindeorgane 
nach dem kirchlichen Gemeindewahlen im März 2024 wurden die Ausschüsse und 
Beauftragungen unserer Gemeinde zum Teil neu besetzt. Wir sind sehr dankbar, 
dass wir für die lange Liste der Aufgaben viele tolle engagierte Menschen 
gewinnen konnten! Wir
veröffentlichen die Aufstellung hier. 
  
Public Viewing zur Fußball - EM 
  
Viele von uns sehen der Fußball - EM im eigenen Land vom 14. Juni bis 14. Juli 
2024 mit Spannung und Vorfreunde entgegen. Als ACKV (Verbund der 
Kirchengemeinden am Ort) möchten wir wieder in ein Public Viewing anbieten, und 
zwar wegen der optimalen technischen Voraussetzungen in unserem Gemeindehaus! 
Einen detaillierten Spielplan präsentieren wir nicht. Vielmehr möchten wir uns 
die Möglichkeit offenhalten, je nach Interesse und „Stimmung“ (und Verfügbarkeit 
der Räume) einzelne Spiele zu zeigen.  
An alle Fußballfans richten wir deshalb die Bitte: meldet euch gerne, wenn ihr 
Wunschspiele habt! Und achtet ansonsten auf die Bekanntmachungen in der 
Gemeinde, über die WhatsApp – Broadcastliste und über social media.
 
  
Ökum. Stadtgottesdienst zu Christi Himmelfahrt 
Einen 
besonderen ökumenischen Gottesdienst feierten wir - in dieser Form erstmalig - 
zu Christi Himmelfahrt 2024. Am 9. Mai kamen viele Gottesdienstbesucher aus 
allen christlichen Kirchengemeinden des Stadtgebietes Neuenhaus/ Veldhausen (von 
links und rechts der Vechte!) zusammen, um zunächst gemeinsam Gottesdienst zu 
feiern. Hierfür haben sich die Pastoren und Verantwortliche aller 
Kirchengemeinden zusammengeschlossen und gemeinsam den Gottesdienst gestaltet. 
Nach dem Gottesdienst wurden auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus Würstchen 
und Getränke angeboten. Im Gemeindehaus gab es eine reichhaltige Kuchentafel, 
Kaffee und Tee. Viele nutzten den Austausch untereinander und genossen das tolle 
Wetter, welches hervorragend mitgespielt hat. 
Danach radelten, gingen oder fuhren die Besucher wieder nach Hause. 
 
Nächstes Jahr soll wieder ein Stadtgottesdienst zu Himmelfahrt stattfinden. 
Dieses Mal in einer anderen Kirche der Ökumene  Neuenhaus und der ACK 
Veldhausen. 
Toll, dass so viele da waren und für diesen positiven Start gesorgt haben. 
Karin Tallen 
  
Verabschiedung aus dem Kirchenrat 
Eine Ära geht zu Ende! Im Gottesdienst am Ostersonntag 2024 haben wir gleich sechs 
Mitglieder des Kirchenrats verabschieden müssen! Nach der offiziellen 
Verabschiedung gab es viele persönliche Worte zum Abschied. "Eine spannende und 
intensive Zeit liegt hinter uns, die ihr mit euren tollen Gaben bereichert habt! 
Es hat einfach Spaß gemacht mit euch, wir werden euch sehr vermissen im Team! 
Ein Riesendank geht an Berndine Egbers, Ruth Heemann, Luise Venneklaas, Jenni 
Joost, Elke Veldhuis und Gerwin Slaar. Wir wünschen euch Gottes Segen auf allen 
Wegen!" 
  
Kirchliche Gemeindewahlen 
Die kirchlichen Gemeindewahlen fanden am 10.03.2024 statt. Die 
Wahlbeteiligung lag mit knapp 25% unter dem Ergebnis von 2021 (29%) und 2018 
(ca. 26 %). Das mag verwundern, zumal 2021 Corona in aller Munde war. 
Kurioserweise hatte aber Corona der Wahlbeteiligung genützt, da wir damals einem 
enorm hohen Anteil an Briefwählern verzeichnen konnten!  
Der Umstand, dass wir einen Wahlaufsatz ohne Gegenkandidaten präsentiert haben, 
ließ die Wahl in den Augen mancher vielleicht weniger wichtig erscheinen. Dass 
sich aber dennoch weit mehr als 600 Gemeindeglieder an der Wahl beteiligt haben 
(und nur 2 mit Nein gestimmt haben), ist ein beeindruckendes Zeichen der 
Solidarität! Wir danken allen Wählerinnen und Wählern, und wünschen den 
Gewählten Gottes Segen für ihr Amt in der Gemeinde!
 
Nähere Informationen und der komplette Wahlaufsatz mit allen 
Kandidatinnen und Kandidaten für Kirchenrat und Gemeindevertretung 
finden sich hier. 
  
"Demokratie stärken" - Social-Media-Kampagne 
der Kirche 
Mitglieder der Gesamtsynode der Evangelisch-reformierten Kirche machen sich für 
unser demokratisches System stark. In Videostatements sagen sie, warum sie sich 
für die Demokratie einsetzen. Die Social-Media-Kampagne startet mit zunächst 
neun Videospots. 
Den Auftakt machte am Mittwoch, 24. Januar 2024, Reinhold Robbe. Der ehemalige 
SPD-Bundestagsabgeordnete stammt aus Bunde (Ostfriesland) und war von 2005 bis 
2010 Wehrbeauftragter des Bundestags. Seit vielen Jahren gehört er als berufenes 
Mitglied der Gesamtsynode an.  
Im Abstand von 14 Tagen folgen weitere Videos. 
Unter dem Hashtag #demokratiestärken werden die Spots 
in den sozialen Netzwerken ausgespielt oder sind auf dem 
 YouTube - Kanal unserer Landeskirche zu sehen: 
 
https://youtu.be/904mJKaRu08 
Teilen, Weiterleiten und Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht! 
  
  
Offizielle Eröffnung des Gemeindehauses 
  
										
										Am 21. Januar 2024 feierten wir die 
										Fertigstellung unseres kernsanierten 
										Gemeindehauses mit einem
										 Festgottesdienst und einem Tag 
										der offenen Tür. 
										Zuvor, am 19. 
										Januar, fand ein Empfang für Vertreter 
										aller beteiligten Firmen und einiger 
										Ehrengäste statt. 
										Lesen Sie alles über die Feierlichkeiten
										 
										
										hier!
  
  
Orgelrestaurierung 
  
Im Schatten der umfänglichen Restaurierung des Gemeindehauses stand im Herbst 
2021 ein weiteres 
Bauprojekt an, das aus Sicht der Fachleute ebenfalls eine große Dringlichkeit 
besaß und nun vor Weihnachten realisiert werden konnte. Ein großer Teil des 
alten Pfeifenbestandes unserer wertvollen Courtain – Orgel wurde dafür ausgebaut 
und in einer Fachwerkstatt aufwändig restauriert. 
Am 17.01.2022 stellte Landeskirchenmusikdirektor Winfried Dahlke im Rahmen eines 
festlichen Konzerts die Orgel der Gemeinde vor. 
Die Finanzierung des Projekts (EUR 
26.500,-)
	stellte sich wie folgt dar: 
EUR   5.000,- Grafschafter Sparkassenstiftung 
EUR   5.000,- Klosterkammer Hannover 
EUR 10.000,- BINGO Umweltstiftung Hannover 
Hinzu kamen Spenden von Gemeindegliedern in Höhe von 6.500 EUR! Ganz 
herzlichen Dank den großzügigen Gebern! 
  
	
		| Wir danken ganz herzlich: | 
	 
	
		 
		 
  
		 | 
	 
	
		
		 
  
		 | 
	 
	
		| 
		   | 
	 
	
		| 
		  | 
	 
	
		| 
		  | 
	 
	
		| 
		
		  | 
	 
 
	 |