Kirchenmusik 
  
  
Posaunenchor 
  
Der Chor wurde im Februar 1962 gegründet. 
Seit März 2007 wird er von Friedhelm Vrielmann und Heike Kuipers geleitet, 
derzeit verantwortlich von Heike Kuipers. Beide haben eine abgeschlossene 
Chorleiter D-Ausbildung. 
  
Unser Chor besteht aus 24 Bläsern. 
Einige gehören aus beruflichen Gründen nur passiv zum Chor. 
Außerdem halten wir einen guten Kontakt zu unseren ehemaligen Bläsern, die sich 
im Ruhestand befinden. 
  
Jungbläser 
erhalten eine etwa 2 ½ Jahre lange Anfängerausbildung. Die Verantwortung der Anfängerausbildung übernehmen die Chorleiter 
zusätzlich in Ehrenamt. Sie werden dabei tatkräftig von Landesposaunenwartin 
Helga Hoogland unterstützt. 
  
Wir treffen uns jede Woche für 1 ½ 
Stunden zur Probe, um verschiedene Musikstücke zu erarbeiten und zu spielen. 
Unser Repertoire ist in den Jahren sehr vielfältig geworden. Es besteht aus 
Chorälen und Psalmen, Volksweisen und Volksliedern, insbesondere auch aus neuen 
geistlichen Liedern und Gospel. 
  
Unser großes Ziel ist die Verkündung von 
Gottes Wort durch die Musik, in der Kirchengemeinde ein aktives Mitglied zu sein 
und durch das Musizieren viele Menschen zu erreichen und die Herzen zu berühren. 
Unsere Intention ist es auch, den Gemeindegesang zu begleiten und zu 
unterstützen. 
  
Zu unseren Aufgaben und Diensten in der 
Gemeinde zählt die monatliche Gottesdienstbegleitung. Wir spielen auch auf 
Wunsch der Jubilare bei Goldenen Hochzeiten, 80. Geburtstagen und ab den 85. 
Geburtstag jedes Jahr, wenn die Jubilare es möchten. Wenn die Anfrage von 
Hochzeitspaaren kommt, spielen wir auch bei Grünen Hochzeiten. Meistens 
begleiten wir dann den Traugottesdienst. 
  
Ein Höhepunkt ist das gemeinschaftlich 
Adventskonzert am 4. Advent in unserer Kirche. Es wird jedes Jahr von allen 
Chören unsere Gemeinde gestaltet. Dieses Konzert wird von der Gemeinde sehr gut 
besucht und honoriert. 
Des Weiteren nehmen wir an 
Veranstaltungen der landeskirchlichen Bläserarbeit teil.  
Wir pflegen einen sehr guten Kontakt zu 
unserem Nachbar-Posaunenchor der ev. altref. Kirchengemeinde vor Ort. Wir helfen 
uns bei Bedarf gegenseitig aus, falls die Besetzung in einem Chor knapp werden 
sollte. 
In Gemeinschaft begleiten wir jedes Jahr 
den ökumenischen Open- air - Gottesdienst der Veldhauser Kirchengemeinden, die 
Andachten am Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag.  
Wir können auf einen 
großen Altersunterschied 
bei den aktiven Bläsern 
blicken. Die Gemeinschaft zwischen den Generationen funktioniert sehr gut und es 
belebt die Chorgemeinschaft jede Woche neu.  
  
Wir möchten auch weiterhin uns in den 
Dienst der Gemeinde stellen und musikalisch Gottes Wort verbreiten. 
  
Heike Kuipers 
Hkuipers(ät)web.de  
  
  
Kirchenchor "Salz und Pfeffer" 
  
In der Gemeinde startete im Herbst 2018 ein neues Chorprojekt in 
unserer Gemeinde mit dem Ziel, das Adventskonzert der Chöre zu bereichern. Neben einigen erfahrenden Sängerinnen 
und Sängern stellten sich auch viele Chor-Anfänger dieser Herausforderung. 
Die aufregende, aber durchaus erfolgreiche Premiere  machte Mut, man blieb 
zusammen, und mittlerweile hat  sich zur Freude der Gemeinde ein neuer 
Kirchenchor etabliert.
Der Chor probt Donnerstags um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Die Leitung hat der Sänger und Musikpädagoge Tobias 
Klomp.   
  
  
CRESCENDO Chorprojekte 
  
Der Chor "Crescendo" ist aus 
dem früheren Jugendchor der Gemeinde "erwachsen". 
Einige Sängerinnen und 
Sänger singen bereits seit mehr als 30 Jahren gemeinsam, Sängerinnen und Sänger kommen 
aus verschiedenen Orten der Grafschaft (von Füchtenfeld über Uelsen bis 
Nordhorn) und gehören zu ganz unterschiedlichen Kirchengemeinden. 
  
Unser Repertoire umfasst neue 
geistliche Lieder in deutscher und englischer Sprache, Gospel, Worshipsongs und 
auch Choräle. Alle Lieder haben eines gemeinsam: wir singen sie zum Lob Gottes. 
  
Absolute "Highlights" der 
Chorgeschichte waren das Konzert "Felsenfest" in der Aula der KGS Neuenhaus 
(1996) 
und das Musical "Hoffnungsland" (1998) im Nordhorner Euregium vor ca. 1200 
Zuschauern. Zusammen mit professionellen Sängern und Musikern auf der Bühne 
stehen, war für alle ein besonderes Erlebnis. 
 
In unserer Gemeinde sangen wir regelmäßig im Konfirmationsgottesdienst, im 
Open-air - Gottesdienst und im jährlichen Adventskonzert der Chöre am 4. Advent. 
Darüber hinaus gestalteten wir gelegentlich weitere Gottesdienste bei uns und in 
Nachbargemeinden. 
 
Zum 1. März 2020 haben wir unsere Chorleiterin Kerstin Veldhuis nach fast 
24 Jahren aus der wöchentlichen Probenarbeit verabschiedet und unseren großen 
Dank in einem Festgottesdienst mit anschließendem Empfang zum Ausdruck gebracht. 
 
Die gute Nachricht: Crescendo macht als Projektchor weiter! 
2023 beteiligten wir uns mit über 50 Sängerinnen und Sängern am Musical - Chorprojekt "Martin Luther King" mit dem großen 
Konzert in Lingen am 11.11.2023. 
 
2024 probt ein Projektchor mit 30 Teilnehmenden für die Teilnahme an der 
Aufführung des Popmusicals "Bethlehem" (Komponist: 
Dieter Falk) am 14.12.2024 in der ZAG arena in 
Hannover! Die Proben vor Ort sind gut gestartet und werden 
wiederum 
geleitet von Kerstin Veldhuis. 
 
 
 
  
  
  
Kerstin Veldhuis / Jan Hagmann 
kerstin.veldhuis(ät)ewetel.net 
  
  
 
Akkordeon – Orchester „Funny Buttons“ 
  
Das 
Orchester probt regelmäßig 
außerhalb der Schulferien im Ev.-ref. Gemeindehaus Veldhausen. 
Gelegentlich werden Gottesdienste musikalisch gestaltet. Die Mitwirkung am 
Adventskonzert der Chöre ist fester Bestandteil des Jahresprogramms. Die Leitung 
des Orchesters liegt seit Herbst 2017 in den Händen von Wil Plas. 
  
Kontakt: Antje Egbers 
antje.egbers(ät)web.de 
  
    
  
Ökumenischer Kinderchor 
  
Seit 2013 leitet Ulrike Sumbeck den 
Ökumenischen Kinderchor Veldhausen. Die Proben finden bisher im luth. 
Gemeindehaus statt, aufgeteilt in zwei Gruppen: 
17.00-17.45 Uhr (5jährige-3. Klasse) 
 
18.00-18.45 Uhr (ab 4. Klasse) 
  
Kontakt: Ulrike Sumbeck 
ulrike-sumbeck(ät)web.de 
  
  
  
Orgelunterricht 
Die 
Gemeinde bietet den Unterricht an ihrer Kirchenorgel an.  
Behutsam werden auch Kinder an das Orgelspiel herangeführt, u.a. mit kleinen 
Schülerkonzerten. Bitte melden Sie sich, wenn Sie oder Ihr Kind Interesse haben! 
Die Ev.-ref. Gemeinde Veldhausen 
unterstützt den Orgelunterricht finanziell. Wenn Schüler:innen da sind und Ihnen 
der Orgelnachwuchs am Herzen liegt, können 
Sie uns unterstützen, indem Sie Orgelpate bzw. Orgelpatin werden! 
  
Kontakt: Pastor Jan Hagmann 
jan.hagmann(ät)reformiert.de 
  
  
  
Kirchenband 
  
Die Band gestaltet in ähnlicher Besetzung 
schon seit Jahren den „Kiek-in“ – Gottesdienst der Gemeinde musikalisch. 
Seit 2014 ist sie verstärkt und regelmäßig auch im 
Gottesdienst am Sonntagmorgen tätig. Sie begleitet schwerpunktmäßig neue 
geistliche Lieder, aber durchaus auch Reimpsalmen und Choräle. 
Zur 
Stammbesetzung gehören derzeit Heinz-Bernd Veldhuis (Gitarre/ Gesang), Christina 
Zwafink, Lea Veldhuis, Melanie Berends und Lina Habers (Gesang), Lisa Engbers (Querflöte 
und Gesang), 
gelegentlich unterstützt von Jan Hagmann (E-Piano)  
Die 
Band ist offen für neue Mitglieder. Weitere Instrumentalisten und 
Sänger(innen) sind herzlich willkommen!  
  
  
Kontakt: Heinz-Bernd Veldhuis 
Veldhuis(ät)gmx.de  
  
 |