Gemeindekreise
ACKV
Viele kirchliche Initiativen in Veldhausen werden ökumenisch
verantwortet.
Der ACKV (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Veldhausen) gehören an:
die Ev.-altref. Gemeinde,
die Ev.-ref. Gemeinde, die Ev.-luth. Gemeinde und die Röm.-kath. Gemeinde.
Die regelmäßig tagende Delegiertenkonferenz setzt sich zusammen aus 1-2
Vertreter*innen pro Gemeinde, den Pastor*innen der Gemeinden sowie Vertretern
des ökumenischen Weltladen Veldhausen und des CVJM Veldhausen.
Die ACKV wurde 1999 gegründet und feiert 2024 ihr 25jähriges Bestehen.
Seniorenbegegnung
Die Seniorenbegegnung ist eine
offene, Gemeinde übergreifende Veranstaltung.
In der ersten Stunde singen wir
für alle Geburtstagskinder Wunschlieder und hören eine
Andacht. Danach haben wir Zeit zum Kaffee- oder Teetrinken und essen
leckeren Kuchen. Der Frauentreff unserer Gemeinde kümmert sich mit Unterstützung
des altref. Frauentreffs um die
Bewirtung.
In der zweiten Stunde hören wir
einen Themenbeitrag, haben musikalische Gäste oder erhalten einen Reisebericht. Auch Lebensbilder stehen
auf dem Programm, z.B. in jüngster Zeit von Karl Barth oder Gerhard Terstegen.
Traditionell gibt es regelmäßige Termine im Jahreslauf:
- Januar: Andacht zur Jahresrückblick und Foto-Jahresrückblick
(ausnahmsweise am 2. Mittwoch im Januar)
- September: Seniorenfahrt
- Dezember: Weihnachtsfeier
Die Seniorenbegegnung findet an
jedem 1. Mittwoch im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr statt.
Besuchsdienstkreis
Der Besuchsdienstkreis bestand viele Jahre. Die Mitglieder nahmen sich Zeit für einen Besuch und ein Gespräch mit
älteren, einsamen oder kranken Menschen.
Der Kreis traf sich zweimal im
Jahr mit Pastor Bernd Roters, um sich in vertraulicher Runde über die
Besuchsdienste auszutauschen.
Nach einigen Jahren des Stillstands wurde der Besuchsdienstkreis 2025 neu
gegründet. Die Initiative dazu ging von zwei Gemeindegliedern aus. Weitere
Informationen erteilt Pastor Hagmann, der gerne den Kontakt zu der Gruppe
vermittelt.
Weltladen
Nach einem Umzug 2010 findet er
sich der Weltladen in der Dr.-Picardt-Str. 38 (ehemaliges Uhrengeschäft
Borggreve). Ein ökumenischer Arbeitskreis organisiert den Ladenbetrieb und ist
für den Verkauf verantwortlich. Schon nach wenigen Jahren konnte der
Weltladen auf eine regelmäßige finanzielle Unterstützung der Kirchengemeinden am
Ort verzichten. Wir sind dankbar für die lange kontinuierliche Arbeit des
Weltladen - Teams, die in unserem Dorf die Themen "Gerechtigkeit" und "fairer
Handel" im Bewusstsein der Menschen hält und ganz praktisch fördert.

Kontakt: Jenni Kolde
Jenni.kolde(ät)gmx.de
|